Werkschau

Impressionen der letzten Werkschauen.


Kurszeiten und Angebote

Mal- und Kunstklasse Dienstag

Von 9.15 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.45 Uhr

 

Kursdaten
FS 2023: 24.1. / 31.1. / 7.2. / 14.2. / 21.2. / 7.3. / 14.3. / 21.3. / 28.3. / 4.4. / 11.4. / 2.5. / 9.5. /  23.5. / 30.5. / 6.6. / 13.6. / 20.6.2023

Malkurs A Donnerstagmorgen

9.15 – 12.15 Uhr

 

Malkurs B Donnerstagnachmittag

14.00 – 17.30 Uhr

 

Kursdaten

 

HS 2022/23: 25.8. / 1.9. / 8.9. / 15.9. / 22.9. / 29.9. / 6.10. / 27.10. / 3.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12. / 15.12. / 22.12.2022 und 12.1. / 19.1.2023

 

FS 2023: 26.1. / 2.2. / 9.2. / 16.2. / 23.2. / 9.3. / 16.3. / 23.3. / 30.3. / 6.4. / 13.4. / 4.5. / 11.5. / 25.5. / 1.6. / 8.6. / 15.6. / 22.6.2023

Kinderkunschti Mittwochnachmittag

14 – 16.30 Uhr

 

Daten
25. 10. / 08. 11. / 15. 11. / 22. 11. / 29. 11. / 06. 12. 2023
Nur als gesamter Block buchbar.

Nähkurs Textiles Gestalten Samstag

9- 16 Uhr

 

Kursdaten

Termine ab Sommer 2023

26. 8. / 23. 9. / 28. 10 / 25. 11. 2023 und 13.1. 2024

Werkschau 2023

Die Werkschau 2023 findet am 24. Juni statt.

 

Werkschau 2024

Die Werkschau 2024 findet voraussichtlich am 22. Juni statt.

 

 

Termine und Ferienplan Chur

Herbstferien: 10. bis 21. Oktober 2022
Weihnachtsferien: 26. Dezember 2022 bis 06. Januar 2023

Semesterschluss HS 22/23: 22. Januar 2023

 

Semesterstart: 23. Januar 2023
Semesterschluss: 25. Juni 2023

 

KONTAKT

Sekretariat in Wetzikon

Tel.: 044 932 52 01

info(at)filiale-chur.ch


Adresse der Kunstschule in Chur

Filiale Chur – Die Bündner Kunstschule

Scharfrichtergasse 11

7000 Chur


Social Media


Filiale Chur – Die Bündner Kunstschule

Unsere Philosophie
Unsere Schule richtet sich an alle: an Neugierige, an Einsteiger:innenund Fortgeschrittene, an Mutige und an Zurückhaltende. Sie ist für Menschen, die eine Auseinandersetzung mit Kunst suchen, sowie mehr über sich und andere in Bezug auf Gestaltung erfahren möchten. Im Austausch mit den Dozierenden und den Teilnehmenden entstehen konstruktive Werkgespräche. Das technische Rüstzeug bildet den nötigen Rahmen, in dem ausprobiert, entdeckt, erforscht und entwickelt werden kann. Die kleinen Klassen garantieren eine individuelle Begleitung auf dem Weg zu Neuem. Bei uns geht es nicht um Produktivität – nein – allenfalls um persönlich, einmalig und echt.


Geschichte
Im Sommer 2008 wurde die Filiale Chur – Die Bündner Kunstschule ins Leben gerufen. Damals noch unter dem Namen Kunstschule Filiale Chur. Ihre Vorgängerin war die Malschule Silvio Giacometti. Filiale daher, weil die Kunstschule Wetzikon als Mutterschule amtet. Diese feiert in zwei Jahren ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu Beginn wurden an der Kunstschule in Chur Malkurse sowie Zeichenkurse angeboten. Im zweiten Semester erweiterten wir das Angebot: Es entstand die Mal- und Kunstklasse Freitag. Dieses Angebot ermöglicht während einem ganzen Tag pro Woche sich vertieft mit Kunst und Gestaltung auseinander zu setzen (Zeichnen, Ölmalen, Acrylmalen, Aquarellieren, Gouache, Linolschnitt, Holzschnitt, Tiefdruck, Skulptur, dreidimensionales Gestalten). Zum selben Zeitpunkt startete der Nähkurs Textiles Gestalten. Dieser Nähkurs bietet die Gelegenheit, sich der Entwicklung eines Schnittmusters sowie dessen Umsetzung zu widmen.
Aktuell bieten wir folgende Kurse an: Malkurs & Zeichenkurs, Mal- und Kunstklasse, Nähkurs Textiles Gestalten.

 
Dozierende
Die Dozierenden der Filiale Chur - Die Bündner Kunstschule sind ausnahmslos Künstlerinnen und Künstler mit eigener Position und Ausstellungstätigkeit. Das bürgt für das hohe künstlerische Können unserer Lehrkräfte. Alle Lehrpersonen verfügen über grosse Erfahrung im Vermitteln von gestalterischen und künstlerischen Inhalten.

Räumlichkeiten


Unsere Kunstschule befindet sich in Chur an der Scharfrichtergasse 11. Der charmante Atelierraum inspiriert zu (er)schaffen und ermöglicht folgende Techniken: Malerei, Zeichnung, Hochdruck (Linolschnitt, Holzschnitt), Tiefdruck (Kaltnadel, Radierung, Aquatinta), Nähkurse, Textiles Gestalten, Skulptur, Gips, und Holz.
 
Malkurs und Zeichenkurs
Die Malkurse und Zeichenkurse sind für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene gleichermassen geeignet. Sie bieten die Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Mal- und Zeichentechniken vertraut zu machen oder diese zu vertiefen. So werden unter anderen die folgenden Techniken vorgestellt: Ölmalerei, Acrylmalerei, Gouache, Aquarell, Drucktechniken, Zeichnen und Skizzieren. Eigenen Projekten steht nichts im Wege, da die kleinen Klassengrössen persönliche Begleitung und Coaching ermöglichen.
Kurszeiten
Kurs A: Donnerstag, 9.15 bis 12.15 Uhr
Kurs B: Donnerstag, 14 bis 17.30 Uhr

 
Nähkurs Textiles Gestalten
Wer sich für die Entwicklung eines Schnittmusters interessiert, welches von der Abformung ausgeht, ist in diesem Kurs genau richtig. Dieser Nähkurs bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Entwerfen eines Schnittes und der persönlichen Umsetzung in ein Kleidungsstück.

 
Mal- und Kunstklasse Dienstag

Das Besondere an diesem Kurs ist seine Dauer von einem ganzen Tag pro Woche. So können diverse Techniken erlernt, ausprobiert und vertieft werden ohne dabei in einen zeitlichen Stress zu kommen. Im Zentrum steht dabei das eigene Schaffen, welches in Werkgesprächen diskutiert und reflektiert werden kann. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene wie auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.
Techniken: Ölmalen, Acrylmalen, Zeichnen, Drucktechniken (Monotypie, Tiefdruck, Hochdruck), Skulptur, Plastik, Modellieren mit Ton, Gips (giessen und bildhauen), Abgussverfahren.

 

Workshops

Die Workshops bieten die Gelegenheit, während zwei Tagen in eine Thematik und/oder Technik einzutauchen. Diese Kurse richten sich an Personen, die sich gerne intensiv mit einem Inhalt auseinandersetzen wollen oder an Interessierte, die einmal bei uns an der Kunstschule in Chur schnuppern möchten. Durch das breit angelegte Angebot, bieten die Workshops die Möglichkeit die Techniken der Zeichnung, der Malerei und der plastischen Gestaltung zu vertiefen oder aber auch kennen zu lernen.

 

Malwochen

Wer räumt am Dienstag auf? Niemand! Während dieser Woche kann der Arbeitsplatz so belassen werden, wie er am nächsten Tag angetroffen werden will! Im Gegensatz zu Tages- oder Abendkursen kann man in dieser Woche vollumfänglich in die Kunst und Gestaltung eintauchen. Die Malwochen bieten von Jahr zu Jahr wechselnde Inhalte an: Grossformat, Plein-Air-Atelier, usw.

Diese Woche ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet.